Ich würde mir wünschen, dass der Stellenwert, den wir in unserer Gesellschaft dem `Boss` einräumen, indem wir so häufig danach streben, `das Sagen` zu haben, von einer anderen Qualität abgelöst werden würde. Der des kooperativen Miteinanders. Unsere Gesellschaft würde sich dadurch zum Besseren verändern. Davon bin ich überzeugt. Und beginnen können wir im Kleinen: im Umgang mit unseren Pferden.

Miteinander

Image description
Gemeinsam Spaß haben

Das Gegenteil von „miteinander“ ist „gegeneinander“. Wir können miteinander reden oder spielen, oder aber das Miteinander in einer Gemeinschaft ist gut. Wir können dieses Wort also als Adjektiv benutzen oder als eigenständigen Begriff, als Bezeichnung für ein „kooperatives Zusammensein“.

Du bildest mit deinem Pferd auch eine kleine Gemeinschaft beziehungsweise ein Team. Oberflächlich betrachtet zählen wir hier zwei Mitglieder: Mensch und Pferd. Aber jeder Mensch bringt verschiedene Persönlichkeitsanteile mit, und ich finde es wichtig, dass wir uns anschauen, welche Anteile aktiv sind, wenn wir mit unserem Pferd zusammen sind. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob vielleicht gerade unsere innere Kritikerin alles in Frage stellt oder das innere Kind sich unbeschwert austobt.

Bist du dir deiner unterschiedlichen Anteile bewusst? Sich damit zu beschäftigen, kann sehr spannend und hilfreich sein. Die Harmonie in der Beziehung zu deinem Pferd hängt ganz entscheidend davon ab, wie gut du dich selber reflektieren kannst. Dann erkennst du nämlich, dass da vielleicht gerade ein Anteil aktiv ist, der das Zusammensein mit deinem Pferd negativ beeinflusst.

Menschenherde ...
Menschenherde ...
... und Pferdeherde
... und Pferdeherde

Eure Zweiergemeinschaft ist außerdem immer eingebettet in ein soziales Umfeld. Die meisten Pferde sind Einstellpferde, was bedeutet, dass am Wohnort des Pferdes die unterschiedlichsten Menschen und Pferde aufeinander treffen. Die Harmonie in dieser Gemeinschaft trägt ganz entscheidend zum Wohlbefinden deines Pferdes bei. Und auch du fühlst dich wohler in einer harmonischen Gruppe. An einem Stall, an dem Lästereien und Missgunst zum normalen Umgangston gehören, möchte niemand gerne seine Freizeit verbringen. Aber während du wieder nach Hause fahren kannst, muss dein Pferd dort leben. Pferde nehmen immer wahr, wie die Atmosphäre in ihrem Umfeld ist. Sie mögen weder Stress noch Streit. Dessen sollte man sich stets bewusst sein.

In der Gemeinschaft Abenteuer erleben
In der Gemeinschaft Abenteuer erleben

Pferde sind Herdentiere und unternehmen gerne etwas gemeinsam mit anderen Pferden. Das harmonische Miteinander auf gemeinsame Aktionen mit anderen Menschen und Pferden aus der Stallgemeinschaft auszuweiten, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und macht einfach Spaß.

Freude

Freude

Achtsamkeit

Achtsamkeit

Respekt

Respekt

Miteinander

Miteinander